entharyvos Logo

Datenschutzerklärung

Bei entharyvos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website entharyvos.com.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

entharyvos GmbH
Ludwigsburger Str. 270
70435 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49933198319200
E-Mail: info@entharyvos.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).

2. Datenerfassung auf unserer Website

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Die Erfassung erfolgt sowohl automatisch durch unsere IT-Systeme als auch durch von Ihnen bereitgestellte Informationen.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Server-Log-Dateien Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung unserer Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen.

Die temporäre Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In Log-Dateien werden zusätzlich Informationen zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme gespeichert.

Wichtiger Hinweis: Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne

6. Datenaufbewahrung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Kriterien: dem Zweck der Datenverarbeitung, gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (wie etwa steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren) und der Notwendigkeit zur Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung.

Grundsatz der Datensparsamkeit: Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind, und löschen diese, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

In bestimmten Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an externe Dienstleister weiterzugeben, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

  • IT-Dienstleister für technische Wartung und Support
  • Hosting-Provider für die Bereitstellung unserer Website-Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in ein Drittland außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Für den Fall einer Datenübertragung in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Schutzmaßnahmen erfolgen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Setzung von Cookies informiert und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Cookie-Kategorien: Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:

entharyvos GmbH - Datenschutzbeauftragte
Ludwigsburger Str. 270, 70435 Stuttgart
E-Mail: datenschutz@entharyvos.com
Telefon: +49933198319200

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.